home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ****************************************************************************
- Utility-Listing: FS_SEL.LST für GFABasic 3.5E
- für ATARI-TT 030 mit Großbildschirm TTM194 (o.e.)
- ****************************************************************************
- Leider gibt es für den ATARI-TT mit Großbildschirm noch keine vernünftige
- PD-Fileselector-Box (Die eingebaute kann man getrost vergessen! Oh-ATARI!).
- Programmierer, die Ihre Programme auf dem TT mit GFABasic 3.5E schreiben
- - was durchaus geht! -, können eine Fileselector-Box IN Ihr Programm
- integrieren. Meine Routinen sind nur als Vorschlag zu verstehen. Sie könnten
- abgeändert werden.
- Durch Hinzumerge von FS_SEL.LST wird Ihr Programm ca. 10 KB länger im
- Compilat - so'ne Fileselector-Box ist doch hübsch aufwendig!
- In meinem PD-Programm TT_H_ED.PRG ist diese Box eingebaut und zur
- Bedienung habe ich folgende Zeilen verfasst:
-
- 1.1.2.5.3 Die Fileselector-Box in der TT-Version >>
- Solange es noch keine vernünftige PD-Fileselector-Box für den ATARI-TT
- mit Großbildschirm gibt, enthält TTed_nnn.GFA die Routinen für eine eigene
- Fileselector-Box, die sich auch ganz über die Tastatur bedienen läßt.
- Die nötigen Tastendrücke sind durch invers dargestellte Anfangsbuchstaben
- gekennzeichnet. Mit der Maus müssen Sie immer erst das Kommando anklicken,
- bevor Sie auf die entsprechenden Funktionen zugreifen können.
- Mit einem Doppelklick der Maus können Sie direkt eine Datei auswählen,
- einen Ordner öffnen oder - mit Doppelklick auf '_..' - einen Ordner
- schließen, das Laufwerk oder die Suchmaske wechseln.
- Sie können munter zwischen Tastatur- und Maus-Bedienung abwechseln!
- Eine Plausibilitätsprüfung findet nicht statt. Sie könnten sogar sog.
- Wildcards im Direkt-Modus eingeben. Die Routinen der Fileselector-Box finden
- noch in anderen TT-Programmen Verwendung!
-
- Pfr.S.Just, Kirchweg 5, 6936 Haag, Tel.o6262/6369
-
-